Marketing für Solo-Unternehmer:
Worauf du deinen Fokus setzen solltest
Du führst ein Solo-Unternehmen oder bist selbstständig und hast die Grundlagen für dein Business geschaffen. Jetzt fragst du dich, wie du dein Marketing effektiv voranbringen sollst. Gerade wenn Zeit und Budget knapp sind, musst du dir als Unternehmer Gedanken darüber machen, in welche Marketing-Instrumente du deine Zeit investieren möchtest bzw. was für dich den meisten Nutzen bringen.
Grundsätzlich ist im digitalen Zeitalter das Thema Online-Marketing eine gute Wahl. Hier gibt es mehrere Optionen und Wege, um kostengünstig Bekanntheit aufzubauen. Als Solo-Selbstständiger hast du folgende Optionen:
- auf Social Media posten
- Suchmaschinen-Optimierung
- Online-Anzeigen schalten.
Die Entscheidung für das richtige Marketing kann eine echte Herausforderung sein, zumal das Budget klare Grenzen aufweist. Gleichzeitig möchtest du natürlich das Optimum für dich herausholen und die Welt wissen lassen, dass es dich und dein Angebot gibt.
Online-Anzeigen bei Google, Facebook und Co sind für dich ein Dorf mit sieben Siegeln.
Also bleiben Social Media und SEO. Vielleicht bist du dir unsicher, ob du dich auf die Optimierung deiner Website für Suchmaschinen konzentrieren solltest oder ob du deinen Fokus lieber auf Social Media setzt, um deine Reichweite zu erhöhen.
Hier findest du Anregungen dazu, welcher Ansatz am besten zu deinen Zielen und Ressourcen als Unternehmer passt:
Social Media für Unternehmer und Selbständige
Eines vorweg: Das Angebot an sozialen Plattformen wächst stetig. Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn und Co beeinflussen unser Leben sowohl privat als auch auf Unternehmensseite. Über die sozialen Medien kannst du schnell Reichweite aufbauen und mit deinen Interessenten kommunizieren. Und das alles geht ohne Anzeigenschaltungen oder zusätzliche Kosten. Natürlich bieten dir die Plattformen an, Anzeigen zu platzieren, musst du aber nicht.
Auch ohne zusätzliches Budget ist Marketing hier möglich.

Die Sache hat nur einen Haken: die sozialen Netzwerke können für Unternehmer und Selbständige zu echten Zeitfressern werden. Was für den Kunden so leicht und locker aussieht, bedeutet für Selbstständige einen nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand. Content, der mehrmals die Woche gepostet wird, muss durchdacht sein.
Natürlich gibt es immer wieder Momente im Unternehmen, die man spontan einfangen und mit dem Smartphone posten kann. Darunter fallen zum Beispiel Beiträge, die zeigen, was man gerade im Business erlebt. Doch Hand aufs Herz – hat nicht jeder auch Tage oder Wochen, an denen der Alltag „läuft“ und das Leben nicht allzu viel Spannendes zu zeigen hat? Hier empfiehlt sich ein strategischer Social Media Plan mit gezielten, umsatzbringenden Inhalten.
Und dann ist er da, der Augenblick, an dem du den Content nicht nur planst, sondern tatsächlich erstellst. Oder erstellen möchtest. Denn mit dem Augenblick kommt bei vielen auch die Hemmschwelle hoch, das eigene Gesicht in die Kamera zu halten und Videos zu drehen.
Es gibt Menschen, die sind echte Naturtalente und rocken vom ersten Tag an die Bühnen der Social Media Welt mit großer Selbstverständlichkeit.
Doch viele Menschen, die wahre Koryphäen auf ihrem Gebiet sind, erweisen sich als introvertiert und zurückhaltend, wenn es darum geht, Ihr Gesicht in die Kamera zu halten und Videos zu erstellen. Hinzu kommt der große zeitliche Aufwand, der betrieben werden muss, um den Content regelmäßig auf den sozialen Plattformen bereit zu stellen.
Neben all den Dingen, die du erledigen möchtest, kann die reine Konzentration auf Social Media zu einem zeitlichen Problem werden. Bitte verstehe mich nicht falsch. Wenn du deine Kunden über soziale Plattformen akquirierst: Go for it! Schließlich ist das für dich eine gute Gelegenheit, sich mit potentiellen Kunden auszutauschen und in Kontakt zu treten.

Die Risiken externer Plattformen
Daher ist es ratsam, beim Marketing für Unternehmen nicht allein auf Social Media zu setzen, sondern auch Kanäle zu nutzen, die man als Unternehmen selbst steuern kann. Und damit kommen wir zu einer anderen Möglichkeit, digital Reichweite aufzubauen: der Suchmaschinen-Optimierung, kurz SEO genannt.
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum – ganz allgemein gesagt – auf der Website technisch und inhaltlich Vorkehrungen zu treffen, die dazu führen, dass Google deine Seite versteht. Ziel ist es, alle Elemente auf deiner Seite so zu gestalten, dass die Suchmaschinen deine Website bei Anfragen weit oben in den SERPs ausspielen. (SERP: Search Engine Result Page -> die Suchergebnisse der Suchmaschine). Wenn du mehr dazu wissen möchtest, kannst du meinem Blogartikel „6 SEO-Tipps, die dich bei Google nach oben bringen“ lesen.
O.K. – vielleicht wird dir allein bei der Vorstellung, technische Optimierungen durchzuführen, schwindelig. Aber hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, deine Website auf inhaltlicher Ebene zu optimieren? Bei dieser Aufgabe kümmerst du dich darum, dass du aufbereitete Inhalte zur Verfügung stellst, die Google gerne an Suchende ausspielt.
Und wenn du mir versprichst, es nicht laut weiter zu erzählen, dann verrate ich dir jetzt ein Geheimnis: Nichts eignet sich besser dafür, um Inhalte zur Verfügung zu stellen als ein eigener Unternehmens-Blog, den du nach SEO-Kriterien optimierst.
Vorteile von SEO – Content für Unternehmer
Ein Unternehmens-Blog bietet im Marketing für Unternehmer die Möglichkeit, flexibel auf Trends und Entwicklungen in der eigenen Branche zu reagieren.
Das kann man auf Social Media natürlich auch. Der unschlagbare Vorteil von einem Blog und den Inhalten darin ist aber, dass er ganz allein dir und deinem Unternehmen gehört. Du bist unabhängig von sozialen Plattformen und deren Entwicklungen.

Natürlich kostet die Erstellung eines Unternehmens-Blogs ebenfalls viel Zeit und Mühe. Doch während Social Media Beiträge schnell konsumiert und noch schneller wieder vergessen werden, ist Content, den du für deine Website erstellst, viel nachhaltiger.
Der optimale Content wird deine Seite langfristig zum Erfolg führen.
Guter Evergreen-Content sorgt nämlich zum Beispiel dafür, dass auch in den kommenden Monaten und Jahren Besucher regelmäßig zu dir finden.
Warum das so ist? Inhalte, die sich auf deiner Unternehmens- Website befinden und bei Google indexiert sind, haben einen langfristige Platz in den Suchmaschinen-Ergebnissen und sichern dir kontinuierlich steigende Sichtbarkeit und wachsende Umsätze.
Während einmal aufgesetzter SEO – Content kontinuierlich mehr Sichtbarkeit und Wert generiert, musst du Social Media Posts immer wieder neu aufsetzen.
Auch Anzeigen, die du gestaltest und bezahlst, hinken hier oft hinterher. Denn die Anzeigen-Einnahmen, die du über Google Ads oder soziale Plattformen generierst, sind immer an die vorherigen Ausgaben gekoppelt. Heißt: du hast immer dann kurzfristige Einnahmen, wenn du zuvor das entsprechende Budget für Anzeigen zur Verfügung gestellt hast.

SEO – Content hingegen ist eine langfristige, konstante Quelle für organischen Traffic und spült dauerhaft Besucher auf deine Website, ohne regelmäßig viel Geld zu investieren und ohne sich in eine Abhängigkeit von anderen Plattformen zu begeben.
SEO Content hat übrigens noch einen weiteren, großen Vorteil für Selbstständige:
Studien der Online Marketing Dienstleister All point Digital und Measured SEM haben gezeigt, dass Menschen Suchmaschinen-Ergebnissen eine hohe Vertrauenswürdigkeit zuschreiben. Im Vergleich zu Konsumenten, die über die sozialen Medien kommen, sind diese also kaufbereiter. Wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind.
Wie SEO und Social Media sich ergänzen
Du solltest demnach unbedingt die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für dein Unternehmen nutzen. Wenn es am Anfang noch nicht die technischen Einstellungen sind, beginne mit der Erstellung und Optimierung von Content. Ist dieser einmal erstellt, kannst du ihn als Basis nehmen und
Übrigens kannst du guten SEO Content, den du einmal erstellt hast, noch für andere Marketing-Instrumente nutzen und Synergie-Effekte erzeugen. Was meine ich damit?
Hast du deinen Content fertig erstellt und veröffentlicht, kannst du im nächsten Schritt zum Beispiel einen passenden Newsletter dazu schreiben und auf die Website verweisen.
Ebenso hast du die Möglichkeit, den Inhalt zu stückeln und daraus kurze Posts für Social Media zu kreieren. Du nutzt also deinen SEO-Content als Basis und verarbeitest ihn noch weiter.
Ein gelungener Mix aus SEO-optimiertem Content auf der Website und einer aktiven Präsenz auf relevanten Social-Media-Plattformen kann als Selbstständiger dabei helfen, eine vielseitige und effiziente Marketingstrategie aufzubauen.
Eine solide, langfristige Basis kombiniert mit kurzfristigen Aktionen werden dich schrittweise als Unternehmer zum Erfolg führen.
Berücksichtige dabei deine Ziele, deine Zielgruppe und vor allem deine persönlichen Ressourcen. Wenn du dir Unterstützung wünscht oder Beratung suchst, melde dich für ein unverbindliches Gespräch bei mir. Ich helfe dir gerne weiter.

Hallo, ich bin Kirsten – Online Marketerin und SEO-Copywriterin mit einem Hang zu grünem Tee und Schokolade. Seit fast 20 Jahren bin ich im Marketing unterwegs. Mein Homeoffice befindet sich am Niederrhein. Hier kümmere ich mich darum, dass meine Kunden nachhaltig sichtbar werden. Gerne helfe ich dir bei deinen Fragen in Bezug auf SEO-Optimierung und Content-Marketing.
Home I Impressum I Datenschutzerklärung I Kontakt
@ 2025 Kirsten Spandern Website-Texte I alle Rechte vorbehalten